Filmproduktion Düsseldorf

Die Erstellung eines Imagefilms

Im Bereich der Kundenkommunikation bildet der Imagefilm ein einzigartiges Medium. Kunden und Interessierte erhalten darin aktuelle Informationen über ein Unternehmen. Porträtiert werden können auch Marken, Institutionen oder Produkte. Ein weiteres wichtiges Element dieser Art der Filmproduktion ist die emotionale Ansprache. Damit verbindet sie Information und Emotion. Auf diese Weise kombiniert der Film zwei wertvolle Säulen in der Kommunikation. Für Unternehmen ist er daher ein wirksames Instrument. Und zusammen mit einem kompetenten Dienstleister gelingt es, den eigenen Imagefilm zu erstellen.

1. Kennzeichen des Imagefilms

Der Imagefilm hat sein Vorbild im klassischen Industriefilm. Ein solcher Film schafft Verständnis für wirtschaftliche oder technische Themen. Ursprünglich waren lediglich große Unternehmen in der Lage, solche Produktionen zu finanzieren. Daher lautete die Bezeichnung Industriefilm.
Der Imagefilm setzt den Schwerpunkt anders. Wie der Name bereits verspricht, zeichnet er sich dadurch aus, das Image eines Unternehmens zu stärken. Einen positiven Gesamteindruck einer Organisation zu schaffen und zu unterstreichen gehört zu den zentralen Aufgaben des Marketings. Mit einer Videoproduktion zum Image einer Firma gelingt dazu ein wirksamer Beitrag. Eine solche Darstellung überzeugt mit vielschichtiger und qualitativ hochwertiger Machart. Es handelt sich nicht um einen Werbefilm. Vielmehr geht es darum, Kunden und Interessenten über ein Thema zu informieren und auf diese Weise die Glaubwürdigkeit und Kompetenz des Unternehmens zu unterstreichen.

2. Ziele und Inhalte bestimmen

Vor der Produktion findet die Abstimmung über Inhalt und Botschaft des Films statt. Diese Vorstellungen bilden die Basis für eine erste Filmidee. Daraus entwickelt die Produktionsfirma ein Konzept, das für die weitere Umsetzung herangezogen wird. Dank der engen Zusammenarbeit von Dienstleister und Unternehmen entsteht ein Film, der den Bedürfnissen und Zielen des Auftraggebers entspricht.
Die Inhalte eines Imagefilms beziehen sich üblicherweise auf das Unternehmen. Beispiele für Themen sind die Entwicklung von Produkten oder das Vorstellen besonderer Leistungen. Je nach Branche und Ausrichtung der Firma kann die bildliche Umsetzung dieser Filme unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich sind diese Videoproduktionen in jedem Bereich möglich – ob für industrielle Fertigung oder Dienstleistungen. Dieses Medium bietet sich ebenfalls als Instrument im Recruiting an. Der Wettbewerb um kompetente Mitarbeiter ist in allen Branchen ein großes Thema – Stichwort Fachkräftemangel. In der filmischen Umsetzung stellen Unternehmen ihre Vorzüge für Bewerber optimal dar. Diese Videos können im Internet ein breites Publikum erreichen.

3. Corporate Identity

Bei der Realisierung eines Imagefilms empfiehlt es sich unbedingt, die eigene Corporate Identity zu berücksichtigen. Dahinter steht das Konzept eines positiven Gesamteindrucks einer Firma. Dieser entspricht einer unverwechselbaren Persönlichkeit. Dabei kommt es darauf an, sich von seinen Mitbewerbern abzugrenzen und die eigenen Stärken zu betonen. Im Film kann das Wertesystem und die Unternehmenskultur auf vielfältige Weise Ausdruck finden. Das Medium stärkt die Corporate Identity und ist ein wirksames Mittel zur Profilierung des Unternehmens. Kennzeichen wie Professionalität und Innovation lassen sich im Imagefilm vielschichtig darstellen. Damit verkörpert die Videoproduktion die Identität des Unternehmens und gliedert sich optimal in dessen visuelles Erscheinungsbild ein, das vom Logo bis zum Firmengebäude reicht.

4. Erstellen und Gestalten des Films

Bei der Imagefilm Produktion besteht grundsätzlich dieselbe Vielfalt filmtechnischer Mittel wie bei Spielfilmen. Der Einsatz origineller Schnitttechniken oder stimmungsvoller Musik erreicht einen wirkungsvollen Effekt. Bestimmte Themen aus Produktion, Entwicklung oder Logistik mögen auf dem ersten Blick wenig spannend erscheinen, lassen sich jedoch durch dramaturgische Schritte optimal in Szene setzen. Auch beim Imagefilm kann der Stoff als spannende Geschichte erzählt werden, die den Zuschauer fesselt.
In der Regel zeigen diese Filme reale Szenen aus dem Unternehmen. Zum Teil wird dem Zuschauer ein Blick hinter die Kulissen geboten. Vor der Erstellung des Films wird üblicherweise besprochen, welche Bilder für die Umsetzung des Konzepts zu produzieren sind. Die Filmaufnahmen werden mit den Beteiligten vorbereitet, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Für das Projekt sind ein Team und technische Ausstattung notwendig. Kamera, Beleuchtung und gegebenenfalls Schauspieler gehören zu einer solchen Mannschaft. Letztlich bestimmt sich der Umfang dieses Aufwands aus den Anforderungen des Films. Die Zeit für ein solches Vorhaben liegt zwischen 1-3 Tagen. Die Drehdauer hängt jedoch immer von der jeweiligen Produktion und dem dafür notwendigen Aufwand ab. Danach folgt die weitere Bearbeitung mit Schnitt und Vertonung. Im Ergebnis dauert ein solcher Film üblicherweise nicht länger als 10 Minuten.

5. Kosten

Vor der Umsetzung eines Filmes sollten Kunden ein Angebot über den Aufwand anfordern. Grundsätzlich bringt ein Imagefilm Kosten mit sich. Allerdings existiert bei dem Aufwand für solche Vorhaben eine gewisse Spannweite. Die Kosten hängen von den individuellen Anforderungen des einzelnen Projekts ab. Wenn ein großes Budget vorhanden ist, können filmische Mittel grundsätzlich nahezu unbegrenzt eingesetzt werden. Allerdings lässt sich ein originelles Konzept auch im überschaubaren Kostenrahmen wirksam realisieren. Dabei kommt es auf die Kreativität an. Es lohnt sich, sich zu den Möglichkeiten und Kosten für einen Unternehmensfilm beraten zu lassen.

6. Einsatzmöglichkeiten

Für den Einsatz einer Imagefilm Produktion kommen verschiedene Orte und Anlässe in Frage. So bereichert ein gut gemachter Film über das Unternehmen den Aufritt auf einer Messe. Er ist ein Hingucker, der die Aufmerksamkeit der Besucher weckt. Bei einer attraktiven Darstellung bleiben die Gäste länger am Stand. Sie bietet sich auch an, um neue Produkte vorzustellen. Weiterhin können über das Medium komplexe Zusammenhänge anschaulich gemacht werden. Daher eignen sich Imagefilme auch für den Einsatz bei Mitarbeiterschulungen. Außerdem wirkt ein guter Imagefilm positiv auf die Motivation der Belegschaft. Eine weitere Anwendung bildet das Web. Eingebunden in den firmeneigenen Internetauftritt erzeugt der Film Aufmerksamkeit und schafft Glaubwürdigkeit. Darüber hinaus unterstützt sein Einsatz auf unternehmenseigenen Social-Media-Kanälen die Außendarstellung des Anbieters. Dank der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten zahlen sich die Imagefilm Kosten schnell wieder aus.

7. Kunden überzeugen

Mit der Erstellung eines Imagefilms nutzen Unternehmen ein hochwirksames Tool, um Kunden zu anzusprechen. Durch das lebendige Erlebnis beim Anschauen des Films gelingt eine emotionale Ansprache. Firmen erreichen mit der Produktion außerdem spezielle Zielgruppen. Sie können sich anschaulich als Problemlöser für die Bedürfnisse ihrer Kunden profilieren. Abläufe bei der Produktion, Funktionsweisen und Produkte im Unternehmen sind filmisch anschaulich darstellbar und leicht verständlich. Zuschauer erfahren außerdem, welche Werte dem Anbieter wichtig sind.
Das Erstellen der lebendigen Filmstory erfolgt selbstverständlich in enger Absprache mit dem Auftraggeber. Thematisiert werden ausgewählte Inhalte. Je mehr über die Zielgruppen des Films bekannt ist, umso besser können Inhalte und Botschaft auf ihre Vorlieben abgestimmt werden. Eine gelungene Imagefilmproduktion stärkt das Unternehmensimage und die Glaubwürdigkeit. Sie wirkt vertrauensbildend und verbessert damit die Basis für erfolgreiche Kundenbeziehungen.

8. Mit dem Film Vorteile im Wettbewerb nutzen

In der Welt des Business stehen Marken täglich im Wettbewerb miteinander. Wer seine Stärken clever darstellt, zeichnet sich gegenüber anderen aus und wird schneller wahrgenommen. Ein Imagefilm ist für Unternehmen ein optimales Medium, um die eigene Qualität zu zeigen. Mit einer einzigartigen Vorstellung der eigenen Leistungen und Produkte zeichnen sich Firmen gegenüber anderen Anbietern aus. Einen Film über die eigene Corporate Identity produzieren zu lassen, kann sich als echter Vorteil im Wettbewerb erweisen.

9. Fazit

Für Imagefilme gibt es unzählige Beispiele. Wichtig ist jedoch, dass Unternehmen ihre Stärken in der Filmproduktion auf den Punkt bringen. Gelingt dies, besitzen Firmen ein wirkungsvolles Instrument für ihre Kommunikation. Ob für die eigenen Mitarbeiter, fürs Recruiting, fürs Web oder auf der Messe – der Imagefilm ist vielseitig einsetzbar und erreicht Kunden und Interessent auf effektivste Weise: emotional. Mit diesem Instrument schaffen Unternehmen Vertrauen und Glaubwürdigkeit.